Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen

RuheBiotopsuche

Wählen Sie zuerst die für Sie infrage kommende Biotopart aus. Danach können Sie mit der Auswahl einer Wertstufe oder verschiedener Merkmale die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine junge Buche in der Nähe des Andachtsplatzes wünschen, wählen Sie die Merkmale „Junge Buche“ und „Andachtsplatz nah“ aus. Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die alle gewählten Kriterien erfüllen.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Um eine RuheBiotop® zu erwerben gibt es mehrere Möglichkeiten.

Einerseits können Sie sich selbst im Rahmen der Vorsorge aktiv um die Auswahl und den Erwerb des Nutzungsrechts an einem RuheBiotop (Urnengrabstätte) kümmern oder Ihre Angehörigen übernehmen dies für Sie im Sterbefall. Sie oder Ihre Angehörigen vereinbaren dafür über die unter „Kontakt“ angegebene Telefonnummer einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserem Standortpersonal im Wald. Hierbei erfahren Sie dann alles, was Sie zum Erwerb eines Nutzungsrechts eines RuheBiotops (Grabstelle) wissen müssen und wie eine Beisetzung im RuheForst gestaltet werden kann. Am Ende kann, wenn gewünscht, bereits ein Nutzungsvertrag abgeschlossen werden.

Ein RuheBiotop® als Grabstätte

Ein RuheBiotop ist eine Stelle im Wald, die als Grabstätte dient. In ihrem Mittelpunkt befindet sich ein Naturelement, um das sich im Kreis, in einem bestimmten Abstand, die einzelnen Urnengrabstellen befinden, wie im Bild rechts schematisch dargestellt, zu sehen ist.

Ein Naturelement kann ein Baum, ein Strauch, ein Wurzelstubben, ein moosüberzogener Baumstumpf oder … sein. Auch neben Findlingen oder auf Lichtungen können letzte Ruhestätten liegen.

Woher kommt der Begriff RuheBiotop für eine Urnengrabstellte?

RuheBiotop® ist ein eigens für den RuheForst entwickeltes Wort. Teilt man das Wort RuheBiotop in seine Bestandteile auf, dann erhalten Sie die zwei Wörter Ruhe und Biotop.

Ruhe: Das Wort Ruhe bezieht sich auf den Ort der letzten Ruhestätte, an welchem die Asche eines verstorbenen Menschen, in einer biologisch abbaubaren Urne ruht.

Biotop: Das Wort Biotop wird in der Biologie verwendet und steht für den Lebensraum einer Lebensgemeinschaft in einem bestimmten Gebiet.

(Bio kommt vom griechischen Bios = zu Deutsch das Leben und Top kommt vom griechischen Topos = in Deutsch der Ort.)

Wird ein Mensch in einem Biotop zu seiner letzten Ruhe beigesetzt, dann entsteht ein RuheBiotop®.

Kennzeichnung der RuheBiotope®

Die einzelnen RuheBiotope® (Urnengrabstellen) mit bis zu 12 Bestattungsplätzen sind mit sogenannten Nummernronden gekennzeichnet und eingemessen, so dass man sie jederzeit wiederfinden kann. Wenn an dem RuheBiotop® noch Plätze frei sind, befinden sich hinter den Nummerronden noch farbige Kunststoffscheiben. Fehlen diese, dann ist das RuheBiotop® bereits komplett vergeben.

Auf der schwarzen Nummernronde steht oben das Standortnamenskürzel RRS für RuheForst Rickenbach im Südschwarzwald. Darunter befindet sich die einem RuheBiotop fest zugeordnete RuheBiotop-Nummer, über die alle Informationen zu dem RuheBiotop nachvollzogen und geprüft werden können.

Das GemeinschaftsBiotop®

An einem GemeinschaftsBiotop® können Sie einzelne oder mehrere Nutzungsrechte nebeneinanderliegender Urnengrabstellen erwerben. Diese RuheBiotope® sind mit einer gelben Kunststoffscheibe gekennzeichnet.

Das Familien-/FreundschaftsBiotop®

An einem Familien-/FreundschaftsBiotop® erwerben Sie die Nutzungsrechte für 12 Urnengrabstellen, die durch Sie frei vergeben werden können. Diese RuheBiotope® sind mit einer blauen Kunststoffscheibe gekennzeichnet.

Das RegebogenBiotop® für Sternenkinder

Eltern, die ihr Kind durch Fehl- oder Totgeburt verloren haben, können ihr Sternenkind in unserem RegenbogenBiotop® bestatten und so würdevoll Abschied nehmen. RegenbogenBiotope® werden in unserem RuheForst® inklusive der Beisetzungsgebühr unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Das RegenbogenBiotop ist wie die anderen RuheBiotope ebenfalls mit einer Nummernronde versehen. Anstatt der farbigen Kunststoffscheiben findet man aber eine kleine Metalltafel mit dem Regenbogensymbol.

Nach oben scrollen