Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen

RuheBiotopsuche

Wählen Sie zuerst die für Sie infrage kommende Biotopart aus. Danach können Sie mit der Auswahl einer Wertstufe oder verschiedener Merkmale die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine junge Buche in der Nähe des Andachtsplatzes wünschen, wählen Sie die Merkmale „Junge Buche“ und „Andachtsplatz nah“ aus. Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die alle gewählten Kriterien erfüllen.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der ehrliche Winterwald

Weihnachten-IMG 1544-300x225 in Jetzt, wo die Laubbäume in unseren Wäldern gänzlich unbelaubt sind, kann man die Wuchsform der Stämme besonders gut erkennen. Selten sind die Stämme wirklich kerzengerade, meist gibt es Kurven oder gar Windungen, machen untypisch gewachsene Äste jeden Baum zu einem Unikat. Die Natur tut nichts ohne Grund: Die Form der Stämme spiegelt den täglichen, erbarmungslosen Daseinskampf im Wald um Licht und Wasser. Bäume erziehen sich gegenseitig. Die schattenertragende Buche zwingt die lichtliebende  Eiche zum geraden Wuchs,in einer sogenannten Naturverjüngung, setzen sich nur die allerstärksten Bäume durch.

Im Winter, kann man sehen, ob es ein Baum leicht oder schwer gehabt hat oder haben wird. Man sieht, ob andere ihn bedrängen, ob er ausweichen muss, oder ob er viel Platz und Licht bekommt. Zur Baumauswahl in einem RuheForst eigentlich die perfekte und ehrlichste Jahreszeit…

Nach oben scrollen