Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen

RuheBiotopsuche

Wählen Sie zuerst die für Sie infrage kommende Biotopart aus. Danach können Sie mit der Auswahl einer Wertstufe oder verschiedener Merkmale die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine junge Buche in der Nähe des Andachtsplatzes wünschen, wählen Sie die Merkmale „Junge Buche“ und „Andachtsplatz nah“ aus. Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die alle gewählten Kriterien erfüllen.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Baum des Jahres 2021

Der Baum des Jahres 2021 wurde gekürt. Es ist die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim). Die Stechpalme ist neben den üblichen Nadelbäumen das Sinnbild für die Weihnachtszeit. Daher könnte die Wahl zum jetzigen Zeitpunkt nicht besser sein. So ist es besonders in angelsächsischen Ländern seit langem Tradition die Zweige zur Weihnachtsdekoration zu nutzen.

Das besondere an der heimischen Stechpalme; sie ist ein immergrünes Laubgehölz, welches sich optimal unserem Klima angepasst hat und die Blätter im Herbst nicht verliert.

Aber ist der Illex aquifolim wirklich ein Baum?

Tatsächlich ja. Viele kennen die Stechpalme als buschartiges Gewächs in Gärten oder in Laubwäldern, eher in die Breite als in die Höhe wachsend. Doch es kommt wie bei vielen Pflanzen auf die Lichtverhältnisse an, bei optimalen Bodenbedingungen und hellen Standorten kann die Stechpalme ohne Probleme 10 Meter und mehr, mit geradem, bis zur Spitze reichendem Stamm erreichen.

Weltweit gibt ca. 400 verschiedene Arten der Stechpalme, welche sich alle durch ledrige, dunkelgrün glänzende, wechselseitig angeordnete Blätter, meist mit welligem Rand und spitzen Stacheln am Blattrand auszeichnen. Die meisten Arten haben daneben leuchtend rote, runde Früchte. Vorsicht ist jedoch geboten, da sowohl die Früchte wie auch die Blätter hochgiftig sind. Da die Stechpalme einen sauren, humusreichen Boden bevorzugt ist sie vor allem in den norddeutschen Wäldern beheimatet.

Das Holz der Ilex wurde in früheren Zeiten gerne für Einlegearbeiten in Holzmöbelstücken verwendet, da es grünlich erscheint. Daneben ist es ein gern genommenes Holz für Spazierstöcke und Zauberstäbe. So ist Harry Potters Zauberstab aus dem Holz der Stechpalme gefertigt.

Auch in unseren RuheForsten ist die Stechpalme zu finden, so haben die Standorte Philippshöhe/Hagen und Rostocker Heide einige schöne Exemplare aufzuweisen.

Danke an die Baum des Jahres Dr. Silvius Wodarz Stiftung

https://www.baum-des-jahres.de/stechpalme/

 

Nach oben scrollen