Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen

RuheBiotopsuche

Wählen Sie zuerst die für Sie infrage kommende Biotopart aus. Danach können Sie mit der Auswahl einer Wertstufe oder verschiedener Merkmale die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine junge Buche in der Nähe des Andachtsplatzes wünschen, wählen Sie die Merkmale „Junge Buche“ und „Andachtsplatz nah“ aus. Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die alle gewählten Kriterien erfüllen.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Wald-Wiki ist online!

Eine Plattform für Wissen rund um unseren Wald und für unseren Wald. Eine Plattform nicht nur für Waldbesitzer, Förster oder Jäger. Eine Seite für alle Interessierte an unserem Wald. Lesen sie Neues zu allen Themen rund um den Wald, untergliedert in die Bereiche Klimawandel & Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht & Politik, Wald & Gesellschaft .

Diskutieren sie in Foren zu allen Themen die sich mit Wald befassen. Oder stellen sie selbst ihre Fragen. Darf ich auch in Privatwäldern Pilze sammeln? Welche Baumart sollte ich in meinem Wald Pflanzen?

Ein ganz besonders Augenmerk liegt auf einem Meldesystem zu Waldschäden die installiert wurde. Jedem der mit offenen Augen und allen anderen Sinnen den Wald erlebt können Schäden an Wäldern auffallen. Verursacht durch Umwelteinflüsse wie Trockenheit, durch Brände oder Schadinsekten. Hierdurch sollen größeren Schäden durch eine Art Frühwarnsystem entgegengewirkt werden. Schäden die verantwortlichen oft erst später auffallen, da sie nicht überall genau hinschauen können.

Hier der Link zum Wald-Wiki: https://www.wald-wiki.de/start

 

Nach oben scrollen