Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen

RuheBiotopsuche

Wählen Sie zuerst die für Sie infrage kommende Biotopart aus. Danach können Sie mit der Auswahl einer Wertstufe oder verschiedener Merkmale die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise eine junge Buche in der Nähe des Andachtsplatzes wünschen, wählen Sie die Merkmale „Junge Buche“ und „Andachtsplatz nah“ aus. Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die alle gewählten Kriterien erfüllen.

Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
Slide Background
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag am 26.11.2023

Die Angehörigen der evangelischen Glaubensrichtung gedenken am sogenannten Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag ihrer Verstorbenen.

In vielen Gemeinden werden an diesem Tag Gottesdienste abgehalten, in denen die Verstorbenen des letzten Kirchenjahres namentlich aufgerufen werden.
Dabei wird auf ihre Auferstehung und Ankunft in Gottes Reich sowie die Hoffnung auf das ewige Leben nach dem Tod hingewiesen.

Je nach Auslegung wird der Totensonntag auch als Tag des Jüngsten Gericht bezeichnet, da es sich um den letzten Tag des Kirchenjahres handelt, an dem daran erinnert wird, dass jeder Mensch eines Tages stirbt.

Nach den Gottesdiensten begeben sich viele Angehörige auf die Friedhöfe und besuchen die geschmückten Gräber der Verstorbenen.
Traditionell werden diese kurz vor dem Totensonntag mit Tannenreisig abgedeckt und mit Blumen und Gestecken geschmückt.

In den RuheForsten dagegen hat der Wald beziehungsweise die Natur die Gräber für die Angehörigen geschmückt.

 

Nach oben scrollen