RuheBiotop® (Urnengrabstätte)
Was bezeichnet RuheForst als RuheBiotop?
Bei RuheForst werden die einzelnen Grabstellen und deren Mittelpunkte als RuheBiotope bezeichnet.
Woher kommt der Begriff RuheBiotop?
RuheBiotop ist ein eigens für den RuheForst (Waldfriedhof) entwickeltes Wort.
Zerlegt man das Wort RuheBiotop in seine Bestandteile, dann ergeben sich daraus zwei Wortteile:
Ruhe: Das Wort Ruhe bezieht sich auf den Ort der letzten Ruhestätte, an welchem die Asche eines verstorbenen Menschen, in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt worden ist bzw. beigesetzt werden kann und dann dort ruht.
Biotop: Das Wort Biotop wird in der Biologie verwendet und steht für den Lebensraum einer Lebensgemeinschaft in einem bestimmten Gebiet.
Bio kommt vom griechischen Bios = zu Deutsch das Leben und Top kommt vom griechischen Topos = in Deutsch der Ort.
Wird ein Mensch in einem Biotop zu seiner letzten Ruhe beigesetzt, dann entsteht das Wort RuheBiotop®.
Ein RuheBiotop® als Grabstätte
Ein RuheBiotop ist eine Stelle im Wald, die als Grabstätte dient. Mehrere RuheBiotope sind in einem Kreis rund um den RuheBiotop-Mittelpunkt, welcher aus einem Naturelement besteht, angeordnet (siehe Bilddarstellung rechts neben dem Text). Das kann zum Beispiel ein Baum, ein Strauch oder ein moosüberzogener Baumstumpf sein. Auch neben Findlingen und auf Lichtungen können sich letzte Ruhestätten befinden.

Im RuheForst® gibt es verschiedene RuheBiotop®-Arten für unterschiedliche Bestattungsmöglichkeiten. Wir unterscheiden zwischen Gemeinschafts-, Familien-, Freundschafts- und EinzelBiotopen® sowie RegenbogenBiotopen®.

Erfahren Sie mehr über die verschiedene RuheBiotop®-Arten
RuheBiotop-Arten
RegenbogenBiotop®
Ein RegenbogenBiotop ist ein ganz besonderes RuheBiotop.
RuheBiotop – Kennzeichnung
Alle RuheBiotope werden mit einer kleinen schwarzen Nummernronde nummeriert.