Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      RuheBiotop-Arten

      Kennzeichnung der RuheBiotop-Arten

      RuheBiotope sind allermeisten RuheForst-Standorten mit einer fortlaufenden Baumnummer und dem Namenskürzel des RuheForst-Standortes, auf einer sogenannten Nummernronde (runde, schwarze Metallscheibe)* markiert, damit man jedes RuheBiotop zuordnen und wiederfinden kann.

      Zusätzlich zu der Nummernronde findet man hinter dieser noch eine farbige Kunststoffscheibe, die sogenannte Farbronde*. Sie dient der Unterscheidung der RuheBiotop-Arten in:

      • GemeinschaftsBiotop (hier im Beispiel die Farbe Gelb)
      • Familien-, Freundschafts-, EinzelBiotop (hier im Beispiel die Farbe Blau)

      Ist keine Farbronde hinter der Nummernronde zu finden, so ist das entsprechende RuheBiotop vergeben und steht nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung.

      *Bei ein paar wenigen RuheForst-Standorten weicht die Kennzeichnung von der hier beschriebenen Frorm ab.

       

      Das Familien- und/oder FreundschaftsBiotop

      Das Familien- oder FreundschaftsBiotop ist die Ruhestätte für Angehörige einer ganzen Familie oder befreundeter Familien bzw. von miteinander befreundeten Menschen oder anderen menschlichen Lebensgemeinschaften. In einem solchen RuheBiotop können bis zu zwölf Menschen beigesetzt werden. Wer in diesem RuheBiotop beigesetzt wird, entscheidet die Person, die den Nutzungsvertrag unterzeichnet.

      Kennzeichnung:

      Schwarze Nummernronde mit dahinter befindlicher blauer Farbronde (siehe Bild rechts). in diesm Beispiel handelt es sich um das RuheBiotop Nr. 777 , welches noch zu erwerben ist, da die blaue Farbronde noch vorhanden ist.

      Image

      Das EinzelBiotop

      Das EinzelBiotop ist das RuheBiotop einer einzelnen Person, die exklusiv eine Ruhestätte für sich allein in Anspruch nehmen möchte. Es ist genauso wie das Familien- oder FreundschaftsBiotop gekennzeichnet.

      Das GemeinschaftsBiotop

      An einem GemeinschaftsBiotop können Sie das Nutzungsrecht für ein einzelnes RuheBiotop oder mehrere einzelne, auch nebeneinander liegende RuheBiotope erwerben.

      Kennzeichnung:

      GemeinschaftsBiotope sind ebenfalls mit einer schwarzen Nummernronde und dahinter befindlichen gelben Farbronde gekennzeichnet. Fehlt die gelbe Frabronde, so sind an diesem RuheBiotop keine einzelnen Urnengrabstellen mehr frei.

       

       

       

       

      Image

      Letzte Meldungen

      RuheForst auf dem Maimarkt 2025 in Mannheim
      24. April 2025

      RuheForst auf dem Maimarkt 2025 in Mannheim

      Der Maimarkt in Mannheim hat seine Tore vom 26. April bis zum 6. Mai 2025 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Foto RuheForst GmbH: RuheForst-Stand auf dem Maimarkt in
      Mehr erfahren »
      Earth Day 2025
      22. April 2025

      Earth Day 2025

      Der „Earth Day“ und RuheForst passen sehr gut zusammen Der Earth Day wird jedes Jahr am 22. April gefeiert und ist ein weltweiter Tag zur Förderung des Umweltbewusstseins und des
      Mehr erfahren »
      Ostern 2025
      19. April 2025

      Ostern 2025

      Ostern im RuheForst Die RuheForste zeigen sich in diesen Tagen zu Ostern von ihrer besonders lebendigen Seite. Das erste dezente frische Grün der Laubbäume, das milde Licht und die klare
      Mehr erfahren »
      Nach oben scrollen