Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      RuheBiotop-Kennzeichnung

      Alle RuheBiotope werden mit einer kleinen schwarzen Nummernronde gekennzeichnet. Auf ihr ist ein Buchstabenkürzel mit den entsprechenden RuheForst-Standort-Buchstaben und einer RuheBiotop-Nummer versehen. So kann jede Urnengrabstelle einer verstorbenen Person zugeordnet werden.

      Grundsätzlich sind die verschiedenen RuheBiotop-Arten in den RuheForsten farblich unterschiedlich markiert.
      In den meisten RuheForsten werden die Farben Gelb für die GemeinschaftsBiotope und Blau für die Familien-/Freundschafts- und EinzelBiotope verwendet. In manchen RuheForst-Standorten werden aber andere Nummerplättchenformen und Farben verwendet.

      Farbmarkierungen gibt es in der Form von farbigen Bändern oder sogenannten Farbronden, also farblichen Kunststoffscheiben, die hinter der Nummernronde hängen. Ist ein RuheBiotop komplett belegt, werden die Farbmarkierungen von den Standortmitarbeitern abgenommen.

      Die RegenbogenBiotope hingegen werden durch besondere kleine Tafeln mit dem Regenbogensymbol und dem Namen RegenbogenBiotop gekennzeichnet.

      Image
      Image

      Letzte Meldungen

      RuheForste und Allerheiligen – Eine Stille Verbundenheit
      31. Oktober 2025

      RuheForste und Allerheiligen – Eine Stille Verbundenheit

      Im Herbst, wenn die Natur in leuchtenden Farben erstrahlt und zugleich den nahenden Winter ankündigt, rückt der 1. November – Allerheiligen – in den Fokus. Der Tag, an dem wir
      Mehr erfahren »
      Ruheforst Kummerfeld: Einer der schönsten Orte zum Abschiednehmen
      27. Oktober 2025

      Ruheforst Kummerfeld: Einer der schönsten Orte zum Abschiednehmen

      Der RuheForst Kummerfeld hat im großen SHZ-Vergleich der Friedhöfe im Kreis Pinneberg hervorragend abgeschnitten – mit 4,9 von 5 Sternen! Das zeigt, wie sehr dieser besondere Ort geschätzt wird: keine
      Mehr erfahren »
      Nach oben scrollen