Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      Testament! Brauche ich das?

      Ein Testament (von lat. testamentum, dieses wiederum von lat. testari „bezeugen”) ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, eine Regelung für den Erbfall. Nach deutschem Recht wird diese Verfügung auch als letztwillige Verfügung bezeichnet. Sie ist eine einseitig getroffene Regelung des Erblassers über sein Vermögen, die im Falle seines Todes in Kraft tritt.

      Eine andere Form der Verfügung von Todes wegen ist der Erbvertrag. Der Erbvertrag kann die Gleichen Inhalte wie das Testament haben. Im Gegensatz zu diesem ist er aber notariell beglaubigt. Hat ein Menschen zu Lebzeiten kein wirksames Testament erstellt (oder einen Erbvertrag geschlossen), tritt die gesetzliche Erbfolge ein.

      Diese Erbfolge entspricht nicht immer den Vorstellungen des Erblassers und kann zu Streitigkeiten unter den Angehörigen führen, die durch eine klare testamentarische Regelung vermieden werden kann.

      Von daher kann es ratsam sein, die Verteilung des persönlichen Vermögens, per Testament oder Erbvertrag zu Lebzeiten zu regeln.

      Für die Errichtung eines Testaments stehen unterschiedliche Formen zur Verfügung. Der Erblasser kann nach dem BGB in zwei ordentlichen Formen testieren: in Form des öffentlichen (notariellen) Testaments oder des holographischen (handschriftlichen) Testaments. Quelle: Brockhaus, BGB

      Tipps:

      • In allen Erbrechtsfragen sollten Sie sich Juristen beraten lassen.
      • Bestattungswünsche sollten nicht in einem Testament vermerkt werden. In der Regel werden Testamente erst nach der Beisetzung eröffnet. Ihre Wünsche würden dann nicht mehr zu erfüllen sein.

      Letzte Meldungen

      RuheForst auf dem Maimarkt 2025 in Mannheim
      24. April 2025

      RuheForst auf dem Maimarkt 2025 in Mannheim

      Der Maimarkt in Mannheim hat seine Tore vom 26. April bis zum 6. Mai 2025 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Foto RuheForst GmbH: RuheForst-Stand auf dem Maimarkt in
      Mehr erfahren »
      Earth Day 2025
      22. April 2025

      Earth Day 2025

      Der „Earth Day“ und RuheForst passen sehr gut zusammen Der Earth Day wird jedes Jahr am 22. April gefeiert und ist ein weltweiter Tag zur Förderung des Umweltbewusstseins und des
      Mehr erfahren »
      Ostern 2025
      19. April 2025

      Ostern 2025

      Ostern im RuheForst Die RuheForste zeigen sich in diesen Tagen zu Ostern von ihrer besonders lebendigen Seite. Das erste dezente frische Grün der Laubbäume, das milde Licht und die klare
      Mehr erfahren »
      Nach oben scrollen