Dem Kreislauf des Lebens und der Natur verbunden

Diese Holzskulpturen symbolisieren den Anfang und das Ende der menschlichen Existenz. Dieser Fahrt aus Holzskulpturen geht auf eine Idee der Künstlerin Monika Kaus aus Einhaus zurück. Sie beschreibt mit den Skulpturen die „Fünf Stationen des Lebens“, und zwar in der Reihenfolge:
° Beginn des Lebens: Das Leben, symbolisiert durch die Kugel, bricht hervor.
° Die Jugend: Von Leichtigkeit umgeben steht die ganze Fülle der Möglichkeiten des Lebens bereit.
° Die Mitte: Fest umschlossen und doch nach allen Seiten offen.
° Das Alter: Wenn die Kraft abnimmt, wird das Fundament immer bedeutender.
° Das Ende: Der Abschied vom Sein, zur Ruhe gebracht, für eine andere Form des Leidens.

Wie alle Ruhe Forst- Bestattungsanlagen, von denen es inzwischen 50 im Bundesgebiet gibt, so hat auch der Ruhe Forst Herzogtum Lauenburg/Fredeburg seinen ganz besonderen Charakter. Sein nahezu unberührter Wald mit dem alten Baumbestand ist ein einzigartiger Ort der Ruhe. Fernab jeder städtischen Betriebsamkeit betragen die alten mächtigen Buchen und Eichen in den Himmel. Mit dem Pfad gesäumt von Holzskulpturen die den Geist dieser Anlage widerspiegeln, hat der RuheForst im südlichen Zipfel des Bundeslandes Schleswig-Holstein noch ein ganz besonderes Merkmal, das ihn von anderen Bestattungsanlagen dieser Art unterscheidet und damit hervorhebt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ruheforst-fredeburg.de