Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      10.02.2011-Auch in den Wintermonaten lädt der RuheForst Hagen zum Verweilen ein.

      Im RuheForst Hagen werden auch während der Wintermonate hohe Besucherzahlen registriert. Dies ist nicht zuletzt ein Zeichen für die hohe Akzeptanz die Waldbestattungen im RuheForst Hagen in der Bevölkerung genießen. In der Ruhe und Abgeschiedenheit mächtiger Buchen und Eichen finden Trauernde und Hinterbliebene den Trost und den Zuspruch der Natur, den immer mehr Menschen ganz offensichtlich suchen. Gemütliche Holzbänke von denen man die herrliche Aussicht von der Hagener Philippshöhe genießen kann, laden zum verweilen und zur Besinnung ein.

      Im RuheForst Hagen können einzelne Personen, Familien oder andere, sich im Leben nahestehende Menschen beigesetzt werden. Dabei können die Trauerzeremonien individuell gestaltet werden. Hierfür steht ein anmutig gestalteter  Andachtsplatz mit einem eindrucksvollen Kreuz, dass bei einem ökumenischen Gottesdienst feierlich eingesegnet wurde, zur Verfügung. Auch die namentliche Kennzeichnung jedes einzelnen Grabes ist möglich. Diese so genannten RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt und so zu wichtigen Bezugspunkten auch für die ganze Familie werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops, also eines Urnengrabes, kann für die Zeitdauer von bis zu 99 Jahren erworben werden.

      Näheres erfahren Sie unter: www.ruheforst-hagen.de 

      Nach oben scrollen