Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      01.11.2012 – Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag und Totensonntag

      Die Gedenktage dieser Wochen haben auf dem RuheForst Losheim am See  viel mit Trauer und Trauerarbeit zu tun

      Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag und Totensonntag sind die Stichworte und damit die Termine für diese Tage und Wochen im Spätherbst und in den Winter hinein. Sie sind, mit Ausnahme des Volkstrauertags, als Gedenktage christlichen Ursprungs und verlieren in der heutigen modernen Zeit immer mehr an Bedeutung. Doch was geblieben ist: Sie alle haben etwas mit Trauer, mit Trauerarbeit und damit mit Trost zu tun.

      Besondere Termine sind der Volkstrauertag, der in diesem Jahr auf den 18. November fällt und in Deutschland noch immer ein staatlicher Gedenktag ist. Der Volkstrauertag gehört zu den sogenannten „stillen Tagen“. Seit 1952 wird er zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen und soll an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft erinnern. Der Totensonntag, der 25. November diesen Jahres, ist ein Gedenktag für die Verstorbenen der evangelischen Kirche in Deutschland. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent.

      Der Ewigkeitssonntag ist preußischen  „Ursprungs“

      Der Totensonntag wird auch Ewigkeitssonntag genannt. Dieser Gedenktag geht zurück auf das Jahr 1816. Am 24. April 1816 ordnete König Friedrich Wilhelm III von Preußen an, den letzten Sonntag im Kirchenjahr als Feiertag zur Erinnerung an die Verstorbenen zu begehen. Damit wurde aus den vielen aus diesem Anlass bis dahin unterschiedlich terminierten Feiertagen für die evangelische Kirche in den preußischen Gebieten der Sonntag vor dem ersten Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“. In vielen Gemeinden wird seit diesem Jahr 1816 zum Klang der Gebetsglocke der Gemeindemitglieder gedacht, die im Verlaufe des zurückliegenden Kirchenjahres verstorben sind.

      Gerade erst fand auf dem RuheForst Losheim am See im Saarland die inzwischen schon traditionelle Hubertusmesse gemeinsam mit der örtlichen Pfarreigemeinschaft statt. Dabei wurde wieder einmal die oftmals vollzogene Abkehr von traditionellen Bestattungen auf städtischen Friedhöfen hin zu den RuheForsten deutlich. Die Nachfrage nach individuellen Bestattungsformen nimmt also zu. Inzwischen äußern immer mehr Menschen den Wunsch nach einer letzten Ruhestätte in der freien Natur. Und dies an einem Ort, den sie sich häufig noch zu Lebzeiten selbst aussuchen können.

      Viele Gründe für Verhaltensänderungen und individuelle Entscheidungen

      Die Gründe für diese Verhaltensänderung sind ebenso vielfältig und sind auch individuell sehr unterschiedlich. Eines scheint dabei aber das Wesentliche zu sein: viele Menschen empfinden  „ihren“  Wald, in dem sie seit jeher Ruhe und Entspannung suchen und auch erlebt haben, als ein Stück Heimat oder als einen Ort, der in der heutigen sehr schnelllebigen Zeit dem Wandel weniger stark unterworfen ist. Der RuheForst Losheim am See ist hierfür ein besonders gutes Beispiel.

      Ihre Ruhe in der Natur, auch ihre eigene letzte Ruhe, haben daher heute immer mehr Menschen im Blick, wenn sie sich über ihr eigenes Lebensende Gedanken machen. Und wenn diese Menschen über ihr eigenes Lebensende hinaus nachdenken, geben immer mehr ihrem Verantwortungsgefühl nach, dass sie das, was in ihren eigenen Kräften und Möglichkeiten liegt, auch bis zum Schluss selbst regeln wollen. Und häufig spielt es dann auch eine Rolle, dass sie ihren Hinterbliebenen die Trauerbesuche in der nicht selten tristen Atmosphäre eines städtischen Friedhof ersparen wollen.

      „An meinen Baum kann ich mich anlehnen und fühle mich geborgen“

      Immer mehr Menschen wenden sich daher an einen RuheForst in der Nähe ihres Wohnortes, häufig aber auch in größerer Entfernung, um zu regeln, was zu regeln ist. Sie erwerben eine Grabstelle, die sie sich zuvor auf dem RuheForst Ihrer Wahl, in der Regel nach mehrmaligen Besuchen, selbst ausgewählt haben. Und nicht selten wählen Sie dann einen Platz, ein RuheBiotop, nicht nur für die eigene Bestattung, sondern einen so genannten Familienbaum, für Mitglieder der Familie also, häufig auch für Freunde und Bekannte, bisweilen sogar für Berufskollegen.

      Nicht selten sind dies Menschen, die während dieser Entscheidungen noch gedanklich mitten im Kreislauf des Lebens stehen. Diese Bäume oder auch andere markante Naturmerkmale werden sodann zu wichtigen Bezugspunkten für Angehörige und ganze Familien oder Freundeskreise. Die Orte werden dann nicht nur des Trostes, sondern auch der inneren Einkehr und Besinnlichkeit. Bezeichnend ist der Eintrag einer mit „ihrem“ RuheForst verbundene Besucherin in das Gästebuch eines RuheForsts: „Ich komme gern hierher, der Wald tröstet mich, an meinen Baum kann ich mich anlehnen und fühle mich an ihm geborgen.“

      Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.ruheforst-losheim.de

      Nach oben scrollen