Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      Tag des Friedhofs – „endlich und lebendig“ – 21. & 22. September 2025

      Am 20. und 21. September 2025 wird deutschlandweit der „Tag des Friedhofs“ begangen.

      Auch in diesem Jahr steht er unter dem Motto „endlich und lebendig“ – eine Formulierung, die besonders gut beschreibt, was Friedhöfe in unserer Gesellschaft bedeuten: Orte der Erinnerung, der Ruhe und zugleich des Lebens. Gerade die RuheForste zeigen, wie eng „endlich“ und „lebendig“ miteinander verbunden sind.

      – Endlich – weil hier Menschen einen würdevollen Platz für ihre letzte Ruhe finden. Ein Wald, der Geborgenheit schenkt und den Hinterbliebenen die Möglichkeit gibt, innezuhalten und sich in stiller Gemeinschaft an ihre Verstorbenen zu erinnern. RuheForste vermitteln das Gefühl ein richtiger Ort zu sein. Ein positiver Ort. Dieses Gefühl des richtigen und positiven bezieht sich unter anderem nämlich auf das zweite Stichwort des diesjährigen Mottos. – Lebendig – weil der Wald selbst nie stillsteht. Die Jahreszeiten verändern das Licht, die Bäume wachsen und erneuern sich, Tiere und Pflanzen prägen die Atmosphäre. Wer einen RuheForst besucht, spürt: Hier endet das Leben nicht abrupt, sondern fügt sich in einen größeren Kreislauf ein.
      Während städtische Friedhöfe oft durch Mauern und Steine geprägt sind, öffnet der RuheForst den Blick auf Natur, Weite und Beständigkeit. Er ist Friedhof und Landschaft zugleich – ein Ort, an dem Trauer und Trost, Abschied und Hoffnung sowie Erinnerung ineinanderfließen.

      Das Motto „endlich und lebendig“ lädt dazu ein, den Blick auf Friedhöfe neu zu schärfen. Sie sind nicht nur Orte des Abschieds, sondern auch Orte des Lebens.
      Im RuheForst kann man dies auf besondere Weise erleben: beim Spaziergang auf weichen Waldwegen, im Rascheln der Blätter, im Gesang der Vögel.

      Der Tag des Friedhofs 2025 ist eine gute Gelegenheit, die RuheForste in Ihrer Nähe kennenzulernen.
      Vielleicht nehmen Sie sich an diesem Wochenende Zeit für einen Besuch – und entdecken, wie tröstlich und lebendig ein Friedhof im Rhythmus der Natur sein kann.

      Nach oben scrollen