Kontakt SchriftgrößeKontrast
Schliessen

RuheForst. Auf einen Blick.

Sie suchen etwas anderes?

Schliessen


Geben Sie einfach Ihren Wohnort oder Ihre Postleizahl ein und aktivieren Sie die „Suche“. Daraufhin wird Ihnen links neben der Karte in der Standortauflistung zuerst der nächstgelegene RuheForst-Standort angezeigt. Über die Funktionen „Google Maps öffnen“ oder „Route anzeigen“, können Sie sich die Fahrtstrecke zu dem jeweiligen RuheForst anzeigen lassen. Unter „Mehr Informationen“ finden Sie dagegen die Postanschrift des RuheForst-Büros. Über „Webseite öffnen“ gelangen Sie zur jeweiligen Standorthomepage. Durch die Verringerung der Umkreisentfernung können Sie die Anzahl der Standorte auf der Karte begrenzen und sich aus diesen den für Sie passenden Standort auswählen.

      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      Slide Background
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      01.09.2012 – Waldgottesdienst auf dem RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm in Schleswig-Holstein

      Die RuheForst-Waldfriedhöfe als Sinnbild des Wandels der Bestattungskultur

      Auf dem Waldfriedhof RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm findet am 22. September 2012 ein Waldgottesdienst statt. Die um 15:00 Uhr beginnende Andacht wird von Pastor Rahn gehalten. Der RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm liegt in der ländlich geprägten Gemeinde Hartenholm am südlichen Rand des Segeberger Forstes, etwa 40 km von Hamburg entfernt. Ein über 120 jähriger Buchen- und Eichenmischwald, der von dem mäandrierenden Bachlauf Lindeloh durchzogen wird, kennzeichnet diesen Wald als ein ganz besonderes Naturmerkmal.

      Der Waldfriedhof RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm ist Sinnbild für den tiefgreifenden Wandel in der deutschen Bestattungskultur. Finden hier doch Verstorbener ihre letzte Ruhe nicht in einer anonymen Urnen-Wand, sondern vielmehr in einer grandiosen Natur unter mächtigen alten Bäumen. Denn mehr denn je ist es die Natur, in der die Menschen nicht nur Erholung und Entspannung suchen, sondern in gleichem Maße auch der Besinnlichkeit, Trost und Ruhe.

      Es liegt daher auf der Hand, dass viele Menschen, die sich in einer natürlichen Umgebung besonders wohl fühlen, auch in der von ihnen geliebten Natur ihre letzte Ruhestätte suchen. Und wer hätte nicht schon als Kind davon geträumt, Friede und Geborgenheit im Wurzelwerk eines mächtigen alten Baumes zu finden? Dies dürfte der wesentliche Grund dafür sein, dass sich eine Bestattung in einem der RuheForst-Biotope, wie auf den RuheForst-Waldfriedhöfen die einzelnen Grabstellen genannt werden, immer größerer Beliebtheit erfreuen. Und dem Gedenken an die Verstorbenen, die auf dem RuheForst Segeberger Heide/Hartenholm bestattet sind, ist der Waldgottesdienst am 22. September gewidmet.

      Weitere Informationen finden Sie hier: www.ruheforst-segebergerheide.de

      Nach oben scrollen